Hilkea Knies - Nervenstark

Dies ist der Podcast von Hilkea Knies, Gesangsmentorin und Sängerin. Ich bin ausgebildete Opernsängerin, unterrichte seit über 30 Jahren. Und liebe Stimmen.

Du erfährst alles Mögliche rund um die Stimme, die Oper, die Rabine-Methode, das Nervensystem, die Meditation, das Leben und mich.

Mehr Informationen über mich findest du auf meiner Webseite Hilkea-Knies.de

Hilkea Knies - Nervenstark

Neueste Episoden

#024 - Vokaldreieck für den Gesang

#024 - Vokaldreieck für den Gesang

12m 19s

In dieser Podcast-Episode geht es um die das Vokaldreieck für den Gesang. Ein tolles Tool für Artikulation und Bewegung beim Singen. Das Vokaldreieck erlaubt dir eine sehr leichte Arbeit an der Artikulation, indem es dich die schnellsten und leichtesten Bewegungen finden lässt. So kannst du die optimale Einstellung deines Resonanzraums finden, mit Vokalfarben herumspielen und das alles sogar auf deine Gesangsliteratur übertragen. Du wirst so nicht ausschließlich zur Übungsweltmeisterin, sondern kannst auch deine Songs und Arien mit einer guten Artikulation und einem optimalen Resonanzraum singen.

#023 - Artikulation beim Singen

#023 - Artikulation beim Singen

14m 43s

In dieser Podcast-Episode geht es um die Artikulation beim Singen. Ganz wichtig ist: Die Artikulation beim Singen ist anders als beim Sprechen. Es geht konkret um diese Aspekte: Öffnung, Klang und dabei gut Sprechen im Gesang.

#022 - Lippenrundung beim Singen

#022 - Lippenrundung beim Singen

18m 39s

In dieser Podcast-Episode beleuchte ich die Lippenrundung genauer in ihrer Wirkung auf den Klang und die Resonanz der Stimme.

Wir gucken, wie sich Lippen, Kiefer und Zunge in ihrer Wirkung auf den Gesang gemeinsam unterstützen oder eben auch behindern können. Was ist eine Sprachartikulationsbasis, was ist eine Artikulation für das Singen? Und was sind die typischen Rundungsvokale und was können sie für meine Stimme tun?

Der weiche Gaumen mit seiner Kuppel spielt gerade in Bezug auf Rundung eine große Rolle. Und wie immer gibt es auch eine Übung, die die Rundung leichter macht oder sie überhaupt erst erleben lässt.

#021 - Haltung und Aufrichtung beim Singen

#021 - Haltung und Aufrichtung beim Singen

16m 44s

Was hat es mit der Haltung und Aufrichtung beim Singen auf sich? Was brauche ich? Was ist sinnvoll? Und welchen Ausdruck erschafft meine Haltung? Immer wieder Fragen, die sich beim Arbeiten mit meinen Sänger:innen im Gesangsunterricht stellen.

Wir wissen, wir sollten aufgerichtet stehen. Aber wenn man gerade steht, wie soll dann der vielseitige Ausdruck auf der Bühne entstehen? Und wird man vielleicht irgendwann fest? Aber wenn man locker stehen möchte, wenn man versucht, möglichst entspannt zu stehen, fühlt man sich oft nicht so wohl in den anspruchsvollen Gesangsparts. Das gilt für Oper und Rock-Pop-Musik gleichermaßen.

Diesen Fragen gehe ich hier...

Entdecke meine Kurse und Workshops rund um die Themen Gesangsmentoring, Stimme und das Nervensystem ➡

www.hilkea-knies.de